ELTERN-KIND-INFORMATIONSVERANSTLATUNG CYBERMOBBING
Der Medientreff zone! bietet in Kooperation mit der AOK Sachsen-Anhalt online die nächste Informationsveranstaltung für Eltern bzw. Erziehende mit Schulkindern zum Thema (Cyber)Mobbing am: 17.06.2025 16:30 – 18:00 Uhr an.
Kinder und Jugendliche integrieren Medien selbstverständlich in ihren Alltag. Sie kommunizieren damit, organisieren ihren Tag oder schaffen sich Räume außerhalb der Reichweite der Erziehenden. Wichtig ist, Kinder und Jugendliche beim Aufwachsen mit Medien zu begleiten, weil hier nicht nur Chancen bestehen, sondern auch Risiken lauern.
Nicht selten kommen Kinder und Jugendliche mit (Cyber)mobbing in Berührung. Ob als Betroffene*r, Täter*in oder Mitläufer*in werden sie Zeuge von Beleidigungen, Lästereien oder Bedrohungen durch Internet und Telefon. Deshalb ist es von großer Bedeutung, Kinder und Jugendliche bei einem kompetenten Umgang mit Medien zu unterstützen.
In der Veranstaltung sollen Eltern und Kinder über aktuelle Gefahren in der Online-Welt aufgeklärt, Kinder zu möglichen Folgen ihres Medienhandelns sensibilisiert sowie Lösungsstrategien und Hilfsangebote aufgezeigt werden.
Weitere Informationen und den Anmeldelink finden Sie unter: https://www.medientreff-zone.de/2025/01/online-aok-eltern-kind-informationsveranstaltung-cybermobbing-am-11-03-2025/
KOSTENFREIE AOK CYBERMOBBING PROJEKTE
Liebe Fachkräfte,
ich freue mich Ihnen mitteilen zu können, dass unser Verband fjp>media auch im Jahr 2025, in Kooperation mit der AOK Sachsen-Anhalt, kostenfreie Projekte für Schülerinnen und Schüler der 5. bis 10. Klasse zum Thema „Cybermobbing – Wenn das Netz dich fertig macht“ anbieten kann. Hierfür haben wir für Sie eine Übersicht mit allen relevanten Informationen sowie Ansprechpartnern erstellt. Diesen finden Sie im Anhang.
Kinder und Jugendliche integrieren Medien selbstverständlich in ihren Alltag. Sie kommunizieren damit, organisieren ihren Tag oder schaffen sich Räume außerhalb der Reichweite der Erziehenden. Wichtig ist, Kinder und Jugendliche beim Aufwachsen mit Medien zu begleiten, weil hier nicht nur Chancen bestehen, sondern auch Risiken lauern.
Nicht selten kommen Kinder und Jugendliche mit (Cyber)mobbing in Berührung. Ob als Betroffene*r, Täter*in oder Mitläufer*in werden sie Zeuge von Beleidigungen, Lästereien oder Bedrohungen durch Internet und Telefon. Deshalb ist es von großer Bedeutung, Kinder und Jugendliche bei einem kompetenten Umgang mit Medien zu unterstützen.
In der Veranstaltung sollen Eltern und Kinder über aktuelle Gefahren in der Online-Welt aufgeklärt, Kinder zu möglichen Folgen ihres Medienhandelns sensibilisiert sowie Lösungsstrategien und Hilfsangebote aufgezeigt werden.
AUF ZUM MEDIENCAMP IN NAUMBURG
Vom 30. Juni bis 4. Juli können junge Menschen ab 12 Jahren zum Sommermediencamp nach Naumburg fahren. An den fünf Tagen werden Kinder und Jugendliche lernen, kreativ mit Medien zu arbeiten. Von Texte schreiben über Podcast erstellen bis hin zu Social Media Videos drehen wird vieles möglich sein. Die jungen Menschen entscheiden selbst, was sie machen wollen. Der Spaß soll nicht zu kurz kommen, weswegen auch ein Trip zum Zoo und ein Freidbadbesuch geplant sind. Für 75 Euro bekommen die Teilnehmenden die Übernachtung sowie Verpflegung und die Kosten für die Freizeitaktivitäten gestellt.
Eine Anmeldung ist bis zum 16. Juni möglich: https://www.fjp-media.de/2025/03/auf-zum-mediencamp/