Jahresarbeitsplan
Hier finden Sie den Schuljahresarbeitsplan für 2024/25.
Der Plan versteht sich nur als eine Orientierung, es kann stets Abweichungen oder Änderungen geben.
Hinweis: Das Umweltmobil „Rollende Waldschule“ kommt wegen Krankheit nur einen Tag an unsere Schule. Am Donnerstag, den 07.11.2024 werden Kinder der ersten und der vierten Klasse mit dem Team des Umweltmobils arbeiten.
Ferien für 2024/2025
Ferien | erster Ferientag | erster Schultag |
---|---|---|
Herbstferien | 30.09.2024 und 01.11.2024 | 14.10.2024 |
Weihnachtsferien | 23.12.2024 | 07.01.2025 |
Winterferien | 27.01.2024 | 03.02.2025 |
Osterferien | 07.04.2025 | 21.04.2025 |
beweglicher Ferientag | 02.05.2025 | 05.05.2025 |
Pfingstferien | 30.05.2025 | 02.06.2025 |
Sommerferien | 28.06.2025 | 11.08.2025 |
Aufnahmeverfahren für 2025/2026 (Einschulung 2025)
Wann | Was | |
---|---|---|
21. Februar | 2024 | Anmeldung in der Schule mit dem Kind |
fortlaufend |
weiteres Kennenlernen der Kinder und Gespräche mit dem Personal der Kindergärten und Feststellen des Entwicklungsstandes ggf. Antragstellung auf besonderen Förderbedarf in Zusammenarbeit von Eltern-Kita-Schule |
|
10. März 18 Uhr |
2025 |
1. Elternversammlung in der Turnhalle – Entscheidung der Eltern über Ethik- oder Religionsunterricht – Elternversammlung stellt beide Fächer und die Horttarife vor |
07. Mai 15 – 17 Uhr |
2025 | Nachmittag der offenen Schultür |
14. Mai 21. Mai 04. Juni |
2025 | Lern- und Spielnachmittage in der Grundschule jeweils 15.00 bis 15.45 Uhr |
10. Juni 18 Uhr |
2025 | 2. Elternversammlung in der Turnhalle Vorbereitung auf die Schule Themen: – Arbeitsmittel (Bücher, Hefte und Material der Unterrichtsfächer) – Klasseneinteilung und Klassenleiter – Mittagsversorgung – Ablauf Einschulung |
09. August | 2025 | Festveranstaltung Einschulung |
Aufnahmeverfahren für 2026/2027 (Einschulung 2026)
Wann | Was | |
---|---|---|
Februar | 2025 | Anmeldung in der Schule mit dem Kind |
fortlaufend |
Weiteres Kennenlernen der Kinder und Gespräche mit dem Personal der Kindergärten Feststellen des Entwicklungsstandes der zukünftigen Schulkinder ggf. Antragstellung auf besonderen Förderbedarf in Zusammenarbeit von Eltern-Kita-Schule |
|
März | 2026 | Entscheidung der Eltern über Ethik- oder Religionsunterricht Vorstellung der Fächer auf einer Elternversammlung, erste Hinweise zu den Arbeitsmitteln und Erläuterungen zu den Horttarifen |
Frühjahr | 2026 | Nachmittag der offenen Schultür Lern- und Spielnachmittage in der Grundschule |
vorauss. Juni | 2026 | Elternversammlung zur Vorbereitung auf die Schule Themen: – Arbeitsmittel (Lehrbücher, Arbeitshefte und Material für die einzelnen Schulfächer) – Klasseneinteilung und Klassenleitung – Informationen zur Mittagsversorgung – Ablauf der Einschulung |
15. August | 2026 | Einschulung |
Menü Navigation