Big Challenge

In diesem Jahr nahm unsere Schule erstmals am bundesweiten „Big Challenge“-Wettbewerb teil. Die Schülerinnen und Schüler beider dritten Klassen waren begeistert von der Idee und bereiteten sich motiviert und mit viel Freude – auch mithilfe der dazugehörigen App – auf den Wettbewerb vor.

Im April war es dann soweit: Die Schülerinnen und Schüler erhielten ihre Aufgaben digital und konnten ihr Wissen in Englisch unter Beweis stellen. Bei der digitalen Version des Wettbewerbs lag der Schwerpunkt besonders auf dem Hörverstehen, was den Kindern bereits im ersten Lernjahr erstaunlich gut gelang.

In ganz Sachsen-Anhalt beteiligten sich 21 Grundschulen an diesem Wettbewerb – die Astrid-Lindgren-Grundschule war mit ihren engagierten Schülerinnen und Schülern eine davon.

Im Juni fand die Siegerehrung statt. Alle Kinder nahmen stolz ihre Preise entgegen, zudem wurden die besten Teilnehmenden unserer Schule besonders ausgezeichnet. Wir gratulieren Hannah Hermann zum 1. Platz, Lea Jordan zum 2. Platz und Yosr Ben Jeddou zum 3. Platz!

Wir freuen uns darauf, wenn unsere Schülerinnen und Schüler auch im nächsten Schuljahr wieder sagen: „Challenge accepted!“ und mit Freude und Motivation am Wettbewerb teilnehmen.

Bürger*innenbrief Änderungen im Unterrichtsorganisationserlass

Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Eltern, liebe Großeltern,

mit großer Sorge sehen wir die Entwicklung an den Schulen aufgrund der Änderungen im Unterrichtsorganisationserlass für das neue Schuljahr. Aufgrund des Erlasses reduziert sich die Stundenanzahl der Lehrkräfte, d.h. nicht alle Lehrkräfte können an ihren Stammschulen verbleiben. Die Folgen sind überfüllte Klassenräume (28+ Kinder), überlastete Lehrkräfte und weiterer Unterrichtsausfall.

Im Interesse unserer Kinder, ihrer Bildung und der Arbeitsbedingungen des pädagogischen Personals – Bitte unterstützen Sie den Protest gegen diesen Erlass, indem Sie Ihre Stimme hörbar machen.

Hier finden Sie zwei vorformulierten Bürger*innenbrief, welche Sie digital oder postalisch an eine oder mehrere Abgeordnete senden können.

Eine Liste der entsprechenden Kontaktadressen finden Sie hier:

Nur mit einer breiten Beteiligung können wir diese Entscheidung noch beeinflussen. Lassen Sie uns gemeinsam ein starkes Zeichen setzen – für gute Bildung und gerechte Bedingungen an unseren Schulen!

DigitalPostalisch
· kopieren Sie den Text und ergänzen Sie den Namen der*des gewählten Abgeordneten
· fügen Sie Ihren Namen hinzu
· senden Sie die E-Mail ab – jede Stimme zählt!
· wählen Sie einen oder mehrere Abgeordnete aus
· verfassen Sie ein persönliches Anschreiben oder nutzen Sie eine bereitgestellte Vorlage
· unterschreiben Sie den Brief und senden Sie ihn an die angegebene Adresse

Gerne können Sie den Brief anpassen und ergänzen.

CYBERMOBBING Projekte und Veranstaltungen

ELTERN-KIND-INFORMATIONSVERANSTLATUNG CYBERMOBBING

Der Medientreff zone! bietet in Kooperation mit der AOK Sachsen-Anhalt online die nächste Informationsveranstaltung für Eltern bzw. Erziehende mit Schulkindern zum Thema (Cyber)Mobbing am: 17.06.2025 16:30 – 18:00 Uhr an.

Kinder und Jugendliche integrieren Medien selbstverständlich in ihren Alltag. Sie kommunizieren damit, organisieren ihren Tag oder schaffen sich Räume außerhalb der Reichweite der Erziehenden. Wichtig ist, Kinder und Jugendliche beim Aufwachsen mit Medien zu begleiten, weil hier nicht nur Chancen bestehen, sondern auch Risiken lauern.
Nicht selten kommen Kinder und Jugendliche mit (Cyber)mobbing in Berührung. Ob als Betroffene*r, Täter*in oder Mitläufer*in werden sie Zeuge von Beleidigungen, Lästereien oder Bedrohungen durch Internet und Telefon. Deshalb ist es von großer Bedeutung, Kinder und Jugendliche bei einem kompetenten Umgang mit Medien zu unterstützen.
In der Veranstaltung sollen Eltern und Kinder über aktuelle Gefahren in der Online-Welt aufgeklärt, Kinder zu möglichen Folgen ihres Medienhandelns sensibilisiert sowie Lösungsstrategien und Hilfsangebote aufgezeigt werden.

Weitere Informationen und den Anmeldelink finden Sie unter: https://www.medientreff-zone.de/2025/01/online-aok-eltern-kind-informationsveranstaltung-cybermobbing-am-11-03-2025/ 

KOSTENFREIE AOK CYBERMOBBING PROJEKTE 

Liebe Fachkräfte,

ich freue mich Ihnen mitteilen zu können, dass unser Verband fjp>media auch im Jahr 2025, in Kooperation mit der AOK Sachsen-Anhalt, kostenfreie Projekte für Schülerinnen und Schüler der 5. bis 10. Klasse zum Thema „Cybermobbing – Wenn das Netz dich fertig macht“ anbieten kann. Hierfür haben wir für Sie eine Übersicht mit allen relevanten Informationen sowie Ansprechpartnern erstellt. Diesen finden Sie im Anhang.

Kinder und Jugendliche integrieren Medien selbstverständlich in ihren Alltag. Sie kommunizieren damit, organisieren ihren Tag oder schaffen sich Räume außerhalb der Reichweite der Erziehenden. Wichtig ist, Kinder und Jugendliche beim Aufwachsen mit Medien zu begleiten, weil hier nicht nur Chancen bestehen, sondern auch Risiken lauern.
Nicht selten kommen Kinder und Jugendliche mit (Cyber)mobbing in Berührung. Ob als Betroffene*r, Täter*in oder Mitläufer*in werden sie Zeuge von Beleidigungen, Lästereien oder Bedrohungen durch Internet und Telefon. Deshalb ist es von großer Bedeutung, Kinder und Jugendliche bei einem kompetenten Umgang mit Medien zu unterstützen.
In der Veranstaltung sollen Eltern und Kinder über aktuelle Gefahren in der Online-Welt aufgeklärt, Kinder zu möglichen Folgen ihres Medienhandelns sensibilisiert sowie Lösungsstrategien und Hilfsangebote aufgezeigt werden.

AUF ZUM MEDIENCAMP IN NAUMBURG

Vom 30. Juni bis 4. Juli können junge Menschen ab 12 Jahren zum Sommermediencamp nach Naumburg fahren. An den fünf Tagen werden Kinder und Jugendliche lernen, kreativ mit Medien zu arbeiten. Von Texte schreiben über Podcast erstellen bis hin zu Social Media Videos drehen wird vieles möglich sein. Die jungen Menschen entscheiden selbst, was sie machen wollen. Der Spaß soll nicht zu kurz kommen, weswegen auch ein Trip zum Zoo und ein Freidbadbesuch geplant sind. Für 75 Euro bekommen die Teilnehmenden die Übernachtung sowie Verpflegung und die Kosten für die Freizeitaktivitäten gestellt.

Eine Anmeldung ist bis zum 16. Juni möglich: https://www.fjp-media.de/2025/03/auf-zum-mediencamp/ 

Ein Tag auf dem Storchenhof Loburg

Der BUND Sachsen-Anhalt organisiert für Kinder von 6 bis 10 Jahren ein Wochenend-Angebot am 14. Juni am Storchenhof in Loburg. Ziel ist es, den Kindern ein Eintauchen in das Leben der Weißstörche zu ermöglichen und nicht allein über diesen Vogel, sondern auch über andere heimische Tierarten viel zu erfahren. Deshalb ist die Veranstaltung auch kostenlos.

Die Anmeldung erfolgt ganz einfach per Mail an julia.tauer@bund-sachsen-anhalt.de oder telefonisch an die  01512 3652813.

Hofbemalung die Zweite

Pünktlich zum Kindertag wurden die Hopsespiele auf dem Schulhof um zwei erweitert. Bei kräftigem Sonnenschein und guter Laune waren die Familien Gensow und Rießmann einmal mehr für unsere Kinder im einsatz. Die Farben finanzierte der Förderverein.
Vielen Dank dafür!