Verstärken Sie unser Team an der Astrid-Lindgren-Grundschule!

Die Astrid-Lindgren-Grundschule, ein Ort, an dem der Geist unserer Namensgeberin lebendig wird, sucht ab sofort engagierte Lehrkräfte (m/w/d) für das Lehramt an Grundschulen – bevorzugt für den Fachbereich Sport oder ein anderes Fach Ihrer Wahl. Werden Sie Teil unseres herzlichen Kollegiums.

Was wir bieten:

  • Ein unterstützendes Arbeitsumfeld:
    An unserer Schule im Grünen, umgeben von unserem Schulgarten und dem naturnahen Teich, arbeiten Sie in einem Team, das gemeinsam bewährte pädagogische Konzepte umsetzt und sich gegenseitig unterstützt.
  • Vielseitige Perspektiven:
    Ob Sie bereits eine ausgebildete Lehrkraft sind oder als Seiteneinsteiger den Weg in den Schuldienst wagen möchten – bei uns finden Sie den passenden Rahmen, um Ihre fachlichen und persönlichen Interessen einzubringen.
  • Ein inspirierendes Umfeld:
    Neben unserem reichhaltigen literarischen Angebot und der Astrid-Lindgren-Woche, die das Leben und Wirken der berühmten Schriftstellerin würdigt, bieten unsere naturnahen Lernorte ideale Voraussetzungen für abwechslungsreichen Unterricht.

Interessiert?
Bewerben Sie sich jetzt unkompliziert über das Bewerberportal des Landesschulamts:
https://stellenmarkt-schule-lsa-stellen.matorixmatch.de/
Bitte geben Sie dabei die Stellennummer 2502-GS-S-8949/1 an.

Werden Sie Teil unseres engagierten Kollegiums und tragen Sie dazu bei, dass unsere Schülerinnen und Schüler in einem inspirierenden und beständigen Umfeld lernen und wachsen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Rückblick auf unseren BNE-Projekttag 2025: Lernen für eine nachhaltige Zukunft

Am 23. Januar 2025 fand an unserer Grundschule ein besonderer Projekttag unter dem Motto „Global denken, lokal handeln“ statt. Im Rahmen der Entwicklungspolitischen Bildungs- und Informationstage in Sachsen-Anhalt (SAeBIT) und in Kooperation mit dem Eine Welt Netzwerk erlebten unsere Schülerinnen und Schüler nachhaltige Bildung hautnah.

In spannenden Workshops setzten sich die Kinder spielerisch und interaktiv mit globalen Zusammenhängen auseinander. Ein Puppentheater und ein Bewegungstheater vermittelten wichtige Botschaften auf kreative Weise. Im Workshop „Leben und Alltag von Kindern in Mexiko“ erfuhren die Kinder, wie Gleichaltrige in anderen Teilen der Welt leben. Beim Kakaoworkshop lernten sie die Hintergründe von Kakaoanbau und fairem Handel kennen. Auch das Thema Textilindustrie und Nachhaltigkeit wurde praktisch erlebbar: Aus alten Jeansresten entstanden neue kreative Produkte.

Ein herzlicher Dank gilt der Koordinatorin Dorothea Splettstößer und ihrem zehnköpfigen Referententeam, die diesen Tag mit viel Engagement gestaltet haben.

KUNSTWELTEN an unserer Grundschule: Ein filmisches Abenteuer in die Welt des Mittelalters

Am 24. Januar 2025 erlebte die Astrid-Lindgren-Grundschule Zerbst (Anhalt) einen besonderen Tag, als die Klasse 4b ihren im Oktober 2024 im Rahmen einer KUNSTWELTEN-Werkstatt gedrehten Film präsentierte. Unter der künstlerischen Leitung von Regisseur Marcel Neudeck und unterstützt vom Tonkünstler Robert Fuhrmann stellten die Schülerinnen und Schüler die Frage: Haben die Menschen im Mittelalter ihren Nachttopf aus dem Fenster ausgeleert?

Gemeinsam mit der Zerbster Museumsleiterin Agnes-Almuth Griesbach tauchten die jungen Filmemacher in das Thema Müll und Abfallentsorgung im Mittelalter ein – ein faszinierender Blick in den Alltag der damaligen Fachwerkstadt Zerbst. Durch diesen interdisziplinären Ansatz verbanden sie historisches Wissen mit kreativem Ausdruck und zeigten, wie spannend Geschichte sein kann.

Ein besonderer Dank gilt dem Landkreis Anhalt-Bitterfeld, der in Kooperation dieses Projekt ermöglicht hat. Wir gratulieren der Klasse 4b zu ihrem Engagement und dem gelungenen Filmprojekt, das nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch zum Nachdenken anregt.