Weihnachten im Schuhkarton

Schon seit einigen Jahren beteiligt sich unsere Schule an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“. Auch in diesem Jahr packen die Schülerinnen und Schüler der Astrid-Lindgren-Grundschule wieder Päckchen und haben so die Möglichkeit auf eine ganz andere Art, Kindern in der Welt Freude zu bringen. Viele kleine Geschenke kommen in den Schuhkarton – der Flyer hält dafür Vorschläge und Hinweise bereit.

Bis zum 15. November 2024 werden die Päckchen in der Schule gesammelt und anschließend zur nächsten Abgabestelle nach Güterglück gebracht. Von dort geht es dann immer weiter, bis die Schuhkartons beispielsweise in Bulgarien, Rumänien oder Kroatien ankommen und Kinderherzen höher schlagen lassen.

Vielen Dank an alle, die sich (immer wieder) an der Aktion beteiligen!

Informationsveranstaltung Cybermobbing

Die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz bietet in Kooperation mit der AOK Sachsen-Anhalt online die Informationsveranstaltung für Eltern bzw. Erziehende mit Schulkindern zum Thema Cybermobbing am: 29.10.2024 16:30 – 18:00 Uhr

Wichtig ist, Kinder und Jugendliche beim Aufwachsen mit Medien zu begleiten, weil hier nicht nur Chancen bestehen, sondern auch Risiken lauern. Nicht selten kommen Kinder und Jugendliche mit (Cyber)Mobbing in Berührung.

Ob als Betroffene*r, Täter*in oder Mitläufer*in werden sie Zeuge von Beleidigungen, Lästereien oder Bedrohungen durch Internet und Telefon.

Wie verhält man sich im Internet richtig? Wo können die Eltern sogar etwas von ihren Kindern lernen? 

Weitere Informationen und den Anmeldelink finden Sie unter: https://www.servicestelle-jugendschutz.de/2024/08/eltern-kind-informationsveranstaltung_cybermobbing/

Herbstprojekte 2024

Wie an jedem letzten Tag vor den Herbstferien gab es in den Klassen verschiedene Herbstprojekte. So wurde das Schulhaus herbstlich geschmückt. Aber auch individuelle Bastelprojekte, die die Kinder mit nach Hause nehmen konnten, wurden umgesetzt. So entstanden beispielsweise farbenfrohe Blätter-Tiere, etliche Kastanien oder Holzscheiben wurden verziert, aber auch mit Kürbissen wurde gearbeitet. Der verführerische Duft der Kürbis-Waffeln zog sich durch das ganze Schulhaus. Ebenso lecker waren aber auch die Kürbismuffins und die Kürbissuppe. Die Rezepte können Sie gerne nachkochen!

Einige Eltern, Großeltern und Bekannte packten tatkräftig mit an und unterstützten die Kinder beim Sammeln, Kochen, Basteln oder Schneiden. Wir bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten für ihre besonderen Mühen!

Im Laufe des Oktobers wird dann noch der traditionelle Herbstlauf durchgeführt. Wenn das Wetter mitspielt treten die Kinder jahrgansweise gegeneinander an. Die 1. Klasse läuft eine Runde um den Sportplatz, was sich stufenweise auf vier Runden in der 4. Klasse erhöht.