KiJu-Sicherheitstraining 2024

Das KiJu-Team führt auch in diesem Jahr das Sicherheitstraining an unserer Schule durch. Für Klassen 1 und 2 dreht sich alles um Prävention von Gewalt und Missbrauch. Klassen 3 und 4 haben außerdem den richtigen Umgang mit Medien wie z. B. WhatsApp, TikTok, Fortnite als Thema.

Auch wie man sich verhält, wenn fremde Erwachsene mit den Kindern reden, oder sie gar in ein Auto locken wollen, wurde spielerisch geübt.

Vor zwei Wochen fand bereits die Elternversammlung in unserer Turnhalle statt. Durch Bezuschussung des Fördervereins der Schule und mit Mitteln aus dem Programm „Aufholen nach Corona“ konnten wir die Kosten auf 35 € pro Kind senken. Die AOK und viele andere Krankenkassen erstatten sogar ganz oder teilweise die Kosten, wenn sie eingereicht werden. Viele Eltern haben sich von der Präsentation des Trainings überzeugen lassen und haben Ihre Kinder bereits angemeldet.

KiJu Schulurkunde 2024

Lesesommer XXL verabschiedet sich

Am 11.09.2024 war es endlich so weit: der langersehnte Abschluss des Lesesommers XXL fand in der Stadthalle Zerbst statt. 

In diesem Jahr nahmen 305 Kinder aus Zerbst und Umgebung daran teil, 152 Mädchen und 153 Jungen. Knapp jedes zehnte Kind kam von unserer Astrid-Lindgren-Grundschule (31 Kinder). Gemeinsam mit Frau Gerloff und Frau Ernst gingen sie zur Stadthalle, wo die Mitarbeiterinnen der Bibliothek sie auch schon erwartet und begrüßt haben.

Herr Dittmann, Bürgermeister von Zerbst, sprach Grußworte und verriet den Kindern auch gleich, was er als Bürgermeister die meiste Zeit des Tages macht: lesen. Natürlich nicht die tollen Bücher der Stadtbibliothek, sondern wichtige Schriftstücke für die Stadt, die vermutlich weniger zum Lesen animieren würden. 

Gespannt warteten die Kinder auf Thomas Rackwitz, den Autor der Benx-Bücher, der sich für eine Lesung und für Autogramme angekündigt hatte. Er las aus seinem aktuellen Buch und beantwortete Fragen der Kinder und das waren viele! So erfuhren wir, wie viele Katzen er hat, wie er zu Benx steht und wie lange er an einem Buch schreibt. 

Thomas Rackwitz beantwortete nicht nur geduldig die Fragen der Schüler und Schülerinnen, sondern hatte auch genügend Autogrammkarten für seine kleinen und größeren Fans dabei. 

Die originellsten und besten Bewertungen aus dem Lesesommer, die eigentlich zu dem Termin ausgezeichnet wurden, gerieten bei diesem Gast fast in den Hintergrund.

Kunterbunte Generalprobe

Heute hatten die Kinder der 1. Klassen die Gelegenheit, an der Generalprobe des Kinderfests unserer Partner-Kindertagesstätte „Zum Knirpsentreff“ teilzunehmen. Unter dem Motto „Unsere Welt ist bunt und nicht nur rund“ präsentierten die Kinder der Kita ein farbenfrohes Programm, das die Vielfalt und Schönheit der Farben feierte.

Unsere Kinder waren begeistert von den vielen kreativen und spielerischen Darbietungen, die die Vorstellung zum Leben erweckten. Dabei konnten sie erfahren, dass die Welt nicht nur in Schwarz und Weiß existiert, sondern in einem fröhlichen Mix aus allen Farben.

Und für alle, die das bunte Spektakel nicht verpassen möchten:

Das Kinderfest der Kita „Zum Knirpsentreff“ findet am 13. und 14. September 2024 statt. Das Fest startet am Freitag, den 13. September 2024, um 18:30 Uhr mit einem farbenfrohen Festumzug, begleitet vom Spielmannszug Lindau. Am Abend folgen musikalische Highlights mit „El ab Surdo“ und der Band Funky Lm6, bevor der Tag mit der Show „Ein Kessel Buntes“ (ca. 20 Uhr) seinen Abschluss findet. Am Samstag, den 14. September 2024, steht ab 15:00 Uhr das Kinderprogramm „Mit der Farbenkönigin auf Reisen“ im Mittelpunkt, das speziell von den Kindern gestaltet wurde.

Verkehrsdetektive

Das gute Wetter letzte Woche haben unsere Erstklässler genutzt und sind als Verkehrsdetektive im Einsatz gewesen. Auf der Spur waren wir dem Andreaskreuz vor der Gleisanlage. Was heißen eigentlich die bunten Lichter an der Ampel? Und wie überquere ich eine Straße richtig? Vielen Dank auch an die Polizei die uns begleitet hat und am Ende den Kindern ein Fußgängerdiplom ausstellte!

Schulhof verschönert

Wir freuen uns, dass unser Schulhof dank des Engagements einiger Eltern und des Hausmeisters noch bunter und einladender geworden ist. In den letzten Tagen haben sie mit viel Liebe zum Detail und kreativen Ideen neue Spiele und bunte Formen auf den Boden gemalt. Weitere Spielflächen sind noch geplant.

Dank dem Förderverein konnten die Spezialfarben angeschafft werden.

Wir bedanken uns herzlich bei den beteiligten Eltern für ihren Einsatz und die tolle Gestaltung unseres Schulhofs!

Neues Ballnetz auf dem Sportplatz

Unser Sportplatz ist nun mit einem neuen Fußballnetz ausgestattet. Dieses Projekt war schon länger vorgesehen und konnte jetzt endlich realisiert werden.

Das alte Netz war in die Jahre gekommen, viele Bälle flogen hindurch und gingen leider hinter dem Schulgelände verloren. Mit dem neuen Netz ist dieses Problem nun behoben, und unsere Schülerinnen und Schüler können wieder unbeschwert ihrem Fußballspiel nachgehen.

Ein großes Dankeschön an alle, die zur Umsetzung dieses Projekts beigetragen haben!

Schulchor beim Stadtseniorenfest 2024

Bei herrlichem Sonnenschein und in bester Stimmung machten sich die Kinder des Schulchors der Astrid-Lindgren-Grundschule am Dienstag, dem 03.09.2024 auf den Weg zum Markt, um beim Stadtseniorenfest aufzutreten. Die Vorfreude war groß, denn für viele Schüler war es das erste Mal, vor einem so großen Publikum zu singen.

Die Kinder hatten viel Spaß beim Präsentieren der ausgewählten Lieder, und ihre Begeisterung war spürbar ansteckend. Wir hoffen von Herzen, dass unsere Musik und unser Auftritt den Zuschauern Freude bereitet haben. Die strahlenden Gesichter im Publikum und der herzliche Applaus nach jedem Lied deuteten darauf hin.

Ein besonderer Dank gilt den Eltern, Verwandten und Bekannten, die uns vor Ort tatkräftig unterstützt haben.

Wärmebelastung

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

in dieser Woche erwarten wir erneut sehr warme Temperaturen. Normalerweise reagieren wir auf solche Wetterlagen mit verkürztem Unterricht, um den Kindern eine angenehmere Lernatmosphäre zu ermöglichen. Leider ist dies in den kommenden Tagen nicht möglich, da einige Klassen an einem wichtigen Online-Diagnostikverfahren teilnehmen, ILea plus. Diese Tests sind für die weitere pädagogische Planung unerlässlich und erfordern die volle Unterrichtszeit.

Um die Belastung für die Schülerinnen und Schüler dennoch zu reduzieren, haben wir entschieden, diese Woche keine Hausaufgaben aufzugeben. Zusätzlich werden wir die letzten Unterrichtsstunden an den besonders heißen Tagen so gestalten, dass sie für die Kinder angenehmer sind. Der Fokus liegt hierbei auf ruhigeren und kreativen Aktivitäten, und wir werden die Anforderungen entsprechend anpassen, um den besonderen Umständen gerecht zu werden.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung.

Englisch mal anders

Am Donnerstag, dem 29.09.2024 nahmen die Klassen 4a und 4b am Projekt „Klasse übersetzt“ von Radio SAW teil. Trotz leichtem Bauchkribbeln stellten sich die Kinder der Herausforderung, eine Strophe des englischen Songs „Simple life“ (Leony) ins Deutsche zu übersetzen. Während des 60-minütigen Projekts konnten die Schüler zeigen, was sie in Englisch schon alles gelernt hatten. Zum Ende des Projekts wurde dann die deutsche Übersetzung vertont. Auch hier bewiesen die Kinder Selbstbewusstsein und Mut. Unsere Übersetzung wird vom 13.09. bis 17.09. im Radio zu hören sein. Ebenso kann diese jederzeit auf der Internetseite des Radiosenders angehört werden.

Klasse 4a und 4b beim Radio SAW Projekt „Klasse übersetzt“ im August 2024